Dienstreisen bringen oft Stress und neue Umgebungen mit sich – Faktoren, die das Risiko einer Erkrankung erhöhen können. Doch was tun, wenn Sie fernab von Zuhause plötzlich krank werden? Wir haben die wichtigsten Schritte für Sie zusammengestellt, um gut vorbereitet zu sein.

RUHE BEWAHREN UND SYMPTOME EINSCHÄTZEN

Nicht jede Krankheit erfordert sofortige Maßnahmen. Bewerten Sie Ihre Symptome: Handelt es sich um eine leichte Erkältung, können Ruhe und Selbstmedikation helfen. Bei schwereren Beschwerden, wie hohem Fieber oder starken Schmerzen, sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

ARBEITGEBER INFORMIEREN

In Deutschland sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihren Arbeitgeber unverzüglich über Ihre Arbeitsunfähigkeit zu informieren. Diese Mitteilung muss spätestens am ersten Krankheitstag erfolgen, am besten so früh wie möglich. Informieren Sie dabei auch über die voraussichtliche Dauer Ihrer Erkrankung.

Quelle: Entgeltfortzahlungsgesetz

KRANKENSCHEIN EINHOLEN

Wenn Ihre Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage andauert, müssen Sie spätestens am vierten Tag eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) vorlegen. Beachten Sie, dass einige Arbeitgeber strengere Regelungen haben können und die AU-Bescheinigung bereits am ersten Krankheitstag verlangen.

ARZT AUFSUCHEN

Suchen Sie einen Arzt oder ein Krankenhaus in der Nähe auf. Bei Auslandsreisen hilft oft der Kontakt zur deutschen Botschaft oder Ihrem Konsulat, um deutsch- oder englischsprachige Ärzte zu finden. Die Kosten können in vielen Fällen über Ihre Krankenversicherung abgerechnet werden.

Quelle: TK

DOKUMENTATION FÜR DIE KRANKMELDUNG

Lassen Sie sich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen und senden Sie diese unverzüglich an Ihren Arbeitgeber. Wenn die Bescheinigung per Post übermittelt wird, sollten Sie den Versand dokumentieren, beispielsweise durch Einschreiben.

REISEVERSICHERUNG NUTZEN

Falls Sie eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, nehmen Sie Kontakt auf. Diese kann Sie bei der Organisation von Arztbesuchen, Medikamenten oder im Notfall auch bei einem Rücktransport unterstützen.

HEIMREISE ORGANISIEREN

Falls Ihre Erkrankung eine Heimreise erforderlich macht, klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber und der Reiseversicherung die Details. Achten Sie darauf, dass die Heimreise Ihrer Gesundheit nicht zusätzlich schadet.

PRÄVENTION FÜR ZUKÜNFTIGE REISEN

Um Krankheiten auf Dienstreisen vorzubeugen, sollten Sie ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und Hygiene in den Vordergrund stellen. Packen Sie auch eine kleine Reiseapotheke mit wichtigen Medikamenten ein.

ARBEITSUNFÄHIGKEIT UND LOHNFORTZAHLUNG

Während einer Krankheit auf Dienstreise gelten die gleichen Regeln wie bei einer Erkrankung am Arbeitsplatz: Laut Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) haben Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung für bis zu sechs Wochen, sofern die Arbeitsunfähigkeit ordnungsgemäß gemeldet und durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird.

Mit diesen Tipps und rechtlichen Hinweisen sind Sie bestens vorbereitet, um im Krankheitsfall schnell und sicher zu handeln. Bleiben Sie gesund – auch unterwegs!

 

Mehr Entdecken

Workation in Deutschland

Dank der Integration von Homeoffice in den Berufsalltag hat sich die Arbeit vom Büro gelöst. Ein Resultat ist auch die wachsende Beliebtheit der Workation, also Arbeiten an Orten, an denen man sonst Urlaub macht.

Alles, was Sie über Firmenraten in Hotels wissen müssen

Firmenraten, auch als Corporate Rates bekannt, sind spezielle Preisnachlässe, die Hotels Unternehmen und Geschäftsreisenden anbieten.

Koffer packen: Ein Leitfaden für den perfekten Reisestart

Jeder Reisebeginn erfordert ein gewisses Maß an Vorbereitung, wobei das Kofferpacken eine Kunst für sich darstellt. Effizientes Packen optimiert nicht nur den verfügbaren Platz, sondern erleichtert auch den Umgang mit Ihrem Gepäck und spart Zeit während Ihrer Reise.

Tricks bei der Hotelbuchung

Eine der effektivsten Methoden, um ein gutes Hotelzimmer zu einem günstigen Preis zu bekommen, ist die frühzeitige Buchung. Viele Hotels bieten Frühbucherrabatte an, die Ihnen erhebliche Einsparungen ermöglichen.